Spendenscheck für Schwalbacher Tafel
Grund zur Freude hatten dieser Tage die Leiterin und ein ehrenamtliches Mitglied des Leitungsteams der Schwalbacher Tafel, denn der Erste Vorsitzende und die Kassenwartin des Gemischten Chores Eschborn e.V. kamen vorbei, um ihnen einen Spendenscheck zu überreichen. Das vorweihnachtliche Benefizkonzert des Vereins hatte dank des großzügigen Publikums einen vierstelligen Erlös eingebracht, und dieser wurde nun vollständig weitergegeben, um die großartige Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Die beiden Vorstandsmitglieder des Chores nutzten das Treffen auch, um sich den Laden zeigen und die Abläufe erklären zu lassen und waren beeindruckt von der Logistik und dem Engagement, die hinter der Organisation stecken. “Die Schwalbacher Tafel leistet unverzichtbare Hilfe für bedürftige Menschen, die mit nicht mehr verkäuflichen, aber trotzdem qualitativ einwandfreien Lebensmitteln versorgt werden”, erläuterte Judith Grafe, die Leiterin der Tafel. “Wir beziehen diese Waren hauptsächlich von Supermärkten, aber wir merken, dass die Spenden zurückgehen. Das hat zum einen mit dem seit Corona veränderten Nachhaltigkeitsmanagement der Supermärkte zu tun, aber auch damit, dass manche ihre abgelaufenen Lebensmittel inzwischen selbst vermarkten.”
Wichtiger Baustein für die Arbeit der Tafel ist das ehrenamtliche Engagement, wie etwa das von Axel Blumenstock. “Unser Team funktioniert gut, aber natürlich freuen wir uns über weitere ehrenamtliche Helfer”, warb er um Interessierte. Frau Grafe ergänzte: “Zurzeit suchen wir einen neuen ‘Bufdi’, also jemanden, der im Bundesfreiwilligendienst bei uns mitarbeitet und uns bei der Abholung und Ausgabe der Lebensmittel unterstützt.” Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, findet nähere Informationen auf der Homepage der Tafel: https://www.tafel-schwalbach.de/
“Wir sind sicher, dass unsere Spende hier sehr gut angelegt ist”, so das Fazit von Heinz Högel und Eleonore Heinz nach ihrem Besuch. “Wir hoffen, dass viele andere unserem Beispiel folgen und ebenfalls spenden – nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über.”
(Text: Sabine Baumgart)