Der Gemischte Chor Eschborn e.V.
wurde 1919 als Männerquartett gegründet.
Heute gehört er als gemischter und moderner Chor zu den wichtigen Kulturelementen der Stadt Eschborn.
Die singfonie Eschborn
besteht aus ca. 50 Frauen und Männern. Die singfonie ist derzeit der einzige Chor mit eigenem Namen im Verein „Gemischten Chor Eschborn e.V.“, aber das kann sich irgendwann ändern. Im Herbst 2017 als Experiment gestartet, hat sich inzwischen ein reines Frauenensemble als zweiter Chor im Verein etabliert. Derzeit kommen die Mitwirkenden dieses Ensembles aus der singfonie, aber das Frauenensemble ist offen für jede interessierte Sängerin (ohne Mitsingverpflichtung im „Großen Chor“).
Unter der Leitung von Manfred Bender steht musikalische Vielfalt, verbunden mit moderner Stimmbildung, im Mittelpunkt. Der Literaturbogen spannt sich von der altklassischen Vokalpolyphonie, über die Renaissance, das Barock, die Klassik und Romantik bis zur modernen internationalen Chormusik. Dabei entsteht auch Raum für Folklore, Gospel, Pop, Jazz etc..
Die singfonie Eschborn und das Frauenensemble haben das Ziel, auch junge interessierte Menschen anzusprechen.
Der Vorstand sieht in der Zusammenarbeit mit Chorleiter Bender eine Chance, das Chorsingen in Eschborn für viele wieder attraktiv zu machen, und hofft, dass die Angebote und Projekte der singfonie und des Frauenensembles dazu beitragen.
Seit Jahrzehnten erleben wir bei uns wunderschöne Chorproben. Von Gemeinschaft geprägte Abende in einem Land, dessen Grundgesetz die Freiheit der Kunst garantiert und das die Würde eines jeden Menschen als unantastbar erklärt, unabhängig von seinem Geschlecht, seiner Nation, Hautfarbe, Sprache, Religion oder sozialen Herkunft.
Darauf basierend ist jeder Mensch mit dem Wunsch, in der Gemeinschaft zu singen, bei uns willkommen.