Fünf Chöre, ein Konzert – abwechslungsreich und kurzweilig
Eschborn ist eine beneidenswert reiche Stadt, nämlich reich an Chören. Dies bestätigt sich jedes Mal, wenn unser Verein alle zwei oder drei Jahre zum Treffen der Eschborner Chöre bittet.

Als unser Vereinsvorsitzender Heinz Högel, von Insidern als “Mastermind” der nun bereits zum 12. Mal stattfindenden Veranstaltung bezeichnet, am späten Nachmittag des 21. September im Bürgerzentrum Niederhöchstadt das Publikum zu “Klangwelten von Klassik bis Pop” begrüßt, ist kaum ein Platz leer geblieben. Chorsingen ist etwas Wunderschönes: Viele Stimmen vereinen sich zu einem Ganzen, das größer ist, als jede einzelne Stimme alleine es erschaffen könnte. Diese Faszination weiß auch die Moderatorin des Abends zu beschwören, Annika Baumgart. Die studierte Theaterwissenschaftlerin und leidenschaftliche Chorsängerin stellt mit hoch informativen und sehr persönlichen Anmoderationen jeden Chor und jedes einzelne zu singende Stück auf warmherzige Weise vor, übersetzt englische, französische und lateinische Texte ins Deutsche, erzählt über die Komponisten und Textdichter und deren Epochen und vermittelt dabei eine so große Freude auf jedes Lied, dass man sich als Zuhörer wunderbar an die Hand genommen fühlt.
Unser gemischter Chor singfonie umrahmt den Abend mit jeweils drei Stücken zu Beginn und zum Ende. Unter der Leitung von Manfred Bender erklingen zunächst so vertraute Lieder wie Eichendorffs “Abschied vom Walde”, vertont von Mendelssohn-Bartholdy, und Mozarts “Ave verum corpus”, aber auch das von der Österreicherin Brigitte Hubmann kurz vor ihrem Tod gedichtete “Tråg mi, Wind” in einer anrührenden Komposition von Christian Dreo.
Nach dem gelungenen Auftakt wird der Staffelstab an den Katholischen Kirchenchor St. Nikolaus übergeben, der mit seinem Leiter Matthias Brüx geistliche Themen besingt, “Ubi caritas” in einem Arrangement von Audrey Snyder ebenso wie die Unermesslichkeit von Gottes Gnade im Lied “There’s a Wideness in God’s Mercy” von Maurice Bevan.
Im Anschluss an die vom Kirchenchor feinsinnig kreierte spirituelle Stimmung bringen unsere singfonie Ladies mit ihrer “First Lady” Bettina Kaspary frechen Schwung in den Saal; bei ihrem allerersten gemeinsamen Auftritt gelingt es ihnen, pointierte kleine Geschichten zu erzählen, vom “Do-Re-Mi” aus dem Musical “The Sound of Music” bis zum allseits beliebten Rat “Probier’s mal mit Gemütlichkeit” aus der Disney-Verfilmung von Kiplings Dschungelbuch. Der Funke springt über, das Publikum applaudiert begeistert, bevor es in die Pause entlassen wird.
Nach der Sekt- und Brezel-Auszeit nimmt der Gospelchor der St. Nikolaus-Gemeinde den Faden auf und überrascht die Zuhörer mit hymnischem Gesang ebenso wie mit verschiedenen Musikern auf der Bühne, deren Spiel mit Saxophon, E-Bass, Klavier und Trommel den Chorklang schwungvoll ergänzt und eine stimmige Einheit entstehen lässt. Mit „All praises be to the Lord“ von Micha Keding überträgt sich sofort das beschwingte Gospel-Feeling auf das Publikum. Die nächsten Stücke, „God is everywhere“ von Peter Hamburger und Angelika Wilkes und das besonders mitreißende „Ticket to the kingdom“ von Donald Moore verdeutlichen die unterschiedlichen Facetten des Gospelgesangs. Beim Schlusssong, dem eingängigen Kanon „Come home“ von Peter Hamburger, wird das Publikum miteinbezogen, der Chor stellt sich links und rechts von den Sitzreihen auf und singt mit den Zuschauern gemeinsam. Annika Baumgart gibt der Hoffnung Ausdruck, dass in diesem Moment einige neue Gospelsänger geboren worden sind.
Der evangelische Kirchenchor unter der Leitung von Malte Bechtold probt zwar in der Nachbargemeinde Steinbach, hat aber viele Mitglieder aus Niederhöchstadt und ist deshalb fester Bestandteil der Eschborner Chorlandschaft. Dieser Chor hat sich der feinen Nuancierung verschrieben; mit präzisen Tempi und einer ausgefeilten Dynamik werden wunderschöne Klanggebilde wie “Dirait-on” von Morten Lauridsen nach einem Gedicht von Rainer Maria Rilke und das anspruchsvolle “Sicut cervus” von Palestrina auf die Bühne gezaubert. Das fröhliche “Tout est fait” animiert das Publikum zum Mitklatschen, und mit “Heavenly Peace shall be with you” wird den Zuhörern ein ergreifender Segen mit auf den Weg gegeben.
Vorher entert aber noch einmal die singfonie mit Manfred Bender die Bühne, um die Anwesenden mit schwungvollen Musical-Melodien zu verabschieden. Auf “Musik liegt in der Luft” folgt der schmissige Aufruf des Jay Althouse-Gospels “Get on Board!”, dem sich kaum jemand entziehen kann. Zum krönenden Abschluss erklingt das majestätische “Can you feel the love tonight” aus dem Erfolgsmusical “König der Löwen”, bevor das mit dem Publikum gemeinsam angestimmte Schlusslied aller Chöre, das jahreszeitlich passende “Bunt sind schon die Wälder”, den Abend endgültig beschließt. Zwei Stunden Chormusik und beste Unterhaltung sind wie im Flug vergangen.
Ja, Eschborn, du bist reich – an wunderbaren Chören!
(Text: Annette Linhardt (Ev. Kirchenchor), redaktionelle Bearbeitung: Sabine Baumgart)
Und hier noch ein paar Bilder von der singfonie, den Sängerinnen, Sängern und Helfern:
(Alle Fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet: Bernd Fischer)
































